Escape-Adventskalender:
"Die Weihnachtsverschwörung"
Eine absurde Geschichte,
ein kniffliges Rätselspiel,
ein packender Adventskalender!
Es gehen eigenartige Dinge vor sich: Eine Gruppe von Gaunern hat sich zusammengeschlossen und plant etwas Unvorstellbares.
Den Verbrechern reicht es nicht mehr, nur materielle Güter zu stehlen. Sie haben es auf das Weihnachtsfest an sich abgesehen.
Die Zeit drängt und das Christkind schwebt in größter Gefahr!
"Die Weihnachtsverschwörung" ist ein Escape-Adventskalender. Jeden Tag muss ein Rätsel gelöst werden, um den nächsten Teil der Geschichte zu finden.
Das Spiel steht zum Download bereit. Die heruntergeladene Datei kann dann einfach ausgedruckt werden (Druckanleitung ist enthalten). Anschließend werden die Drucke noch gefaltet und (wenn gewünscht) in Umschläge verpackt - und fertig ist der Krimi-Adventskalender!
Hier könnt ihr den Adventskalender "Die Weihnachtsverschwörung" zum Ausdrucken herunterladen. Auf den ersten findet ihr direkt eine Anleitung zum Druck und Tipps für die Aufbereitung. Viel Spaß!
Tipps und Lösungen
Hier wird ab dem 1. Dezember täglich ein Tipp und die Lösung des jeweiligen Tagesrätsels veröffentlicht. Um dir den entsprechenden Tipp zu holen oder die Lösung anzusehen, klicke einfach auf das entsprechende Feld.
-
1. Dezember Tipp
Vielleicht hilft es dir, das Rätsel zu durchschauen, wenn du dir die Zahlen als Wörter aufschreibst.
-
1. Dezember Lösung
Die Zahlen sind alphabetisch geordnet, deshalb ist dieses Bild dasjenige, nachdem du suchst.
-
2. Dezember Tipp
Die genannten Wörter können alle durch dasselbe Synonym ersetzt werden.
-
2. Dezember Lösung
Das Synonym, das sich alle drei Wörter teilen, lautet "Kugel". Die richtige Lösung ist daher dieses Bild.
-
3. Dezember Tipp
Beide Wörter müssen durch ein anderes ersetzt werden. Einmal durch das Gegenteil, einmal durch etwas ähnliches.
-
3. Dezember Lösung
-
4. Dezember Tipp
Für das Kreuzworträtsel lässt sich schwerlich ein einzelner Tipp formulieren. Deshalb solltet ihr es lösen, soweit ihr könnt und euch dann die Lösung ansehen, falls ihr nicht weiterkommt. Diese ist dann zweigeteilt.
-
4. Dezember Lösung
-
5. Dezember Tipp
"... und wenn du mich isst, stirbst du."
Hier macht die Dosis nicht das Gift. Wenn nur das isst, stirbst du immer. Sobald du irgendetwas (genießbares) dazu isst, steigen deine Überlebenschancen rapide.
-
5. Dezember Lösung
Nichts ist mächtiger als Gott.
Nichts ist bösartiger als der Teufel.
Die Armen haben nichts.
Die Reichen brauchen nichts.
Und wenn du nichts isst, stirbst du.
Die Lösung ist daher dieses Bild, auf dem sich nichts befindet.
-
6. Dezember Tipp
„Du hältst mich in der Hand.“ Sagt eigentlich schon alles. Jetzt ist es vermutlich gerade nicht mehr so, aber wenn du das Blatt erneut in die Hand nimmst, dann ist es wieder der Fall.
-
6. Dezember Lösung
Was du beim Lesen dieses Satzes in der Hand hältst, ist natürlich ein Adventskalender. Daher ist dieses Bild die korrekte Lösung
-
7. Dezember Tipp
Sprich aus, was auf dem Zettel steht und lass es einfach auf dich wirken.
-
7. Dezember Lösung
Auf dem Zettel steht "11", also "elf". Die richtige Lösung ist daher dieses Bild, das einen Elf abbildet.
-
8. Dezember Tipp
Was wir hier vor uns haben, ist eine Zahlenreihe, bei der die einzelnen Zahlen nicht voneinander getrennt wurden. Es wird dir helfen, wenn du es schaffst, die einzelnen Zahlen so voneinander zu trennen, dass die Reihe einen Sinn ergibt. Dann musst du sie fortsetzen.
-
8. Dezember Lösung
Wenn du die einzelnen Zahlen richtig von einander trennst, erhältst du den Anfang der Fibonacci-Reihe. Diese wird dadurch fortgesetzt, dass immer die beiden vorangegangenen Zahlen mit einander addiert werden:
1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21
Fortgesetzt wird die Reihe also mit der 34, daher ist dieses Bild das richtige.
-
9. Dezember Tipp
Ein Tipp erübrigt sich an dieser Stelle weitestgehend. Wer war der bekannteste Bischof von Myra?
-
9. Dezember Lösung
Der bekannteste Bischof von Myra war der heilige Nikolaus. Die richtige Lösung ist daher dieses Bild.
-
10. Dezember Tipp
Auf deinem Zettel „AU“. Wenn du herausfindest, in welchem Beschreibungssystem wir uns bewegen, dann ist die Lösung eindeutig.
-
10. Dezember Lösung
Das Beschreibungssystem in dem wir uns bewegen ist das der Elementsymbole. Au steht dabei für Gold. Die richtige Lösung ist daher dieses Bild.
-
11. Dezember Tipp
Wir haben es wieder mit zwei Begriffen zu tun, die sich ein gemeinsames Synonym teilen. Dieses gilt es herauszufinden.
-
11. Dezember Lösung
Das gemeinsame Synonym der beiden Begriffe lautet "Plätzchen". Die korrekte Lösung ist daher dieses Bild.
-
12. Dezember Tipp
Wir haben es wieder mit drei Begriffen zu tun, die sich ein gemeinsames Synonym teilen. Dieses gilt es herauszufinden.
-
12. Dezember Lösung
Das gemeinsame Synonym der drei Wörter lautet "Ende". Die richtige Lösung ist daher dieses Bild.
-
13. Dezember Tipp
Für das Kreuzworträtsel lässt sich schwerlich ein einzelner Tipp formulieren. Deshalb solltet ihr es lösen, soweit ihr könnt und euch dann die Lösung ansehen, falls ihr nicht weiterkommt. Diese ist dann zweigeteilt.
-
13. Dezember Lösung
-
14. Dezember Tipp
Auf dem Zettel steht "30". Seht euch die Symbole an, die bislang noch keine Lösung darstellten. Welches davon ist Teil eines Systems, in dem nummeriert wird - und wird dabei mit der 30 gekennzeichnet?
-
14. Dezember Lösung
Wir befinden uns wieder im Periodensystem der Elemente. Hier trägt Zink die Ordnungszahl 30. Die richtige Lösung für das heutige Rätsel ist daher dieses Bild.
-
15. Dezember Tipp
Was wir hier vor uns haben, ist eine Zahlenreihe, bei der die einzelnen Zahlen nicht voneinander getrennt wurden. Es wird dir helfen, wenn du es schaffst, die einzelnen Zahlen so voneinander zu trennen, dass die Reihe einen Sinn ergibt. Dann musst du sie fortsetzen.
-
15. Dezember Lösung
Die Zahlenreihe mit korrekter Trennung lautet: 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64.
Dies sind die ersten Quadratzahlen. Die korrekte Lösung liefert daher dieses Bild.
-
16. Dezember Tipp
Dieses Rätsel ist in seinem Aufbau nicht sonderlich komplex. Lest euch das Wort durch und überlegt, worauf es sich anwenden lässt.
-
16. Dezember Lösung
Ein Weihnachtsschmuckträgerobjekt ist ein Objekt, das in irgendeiner Form Weihnachtsschmuck trägt: Zum Beispiel ein Christbaum. Die richtige Lösung liegt daher hinter diesem Bild.
-
17. Dezember Tipp
Seht euch die verbleibenden Bilder an. Nur eines davon entspricht dem angegebenen Wort exakt.
-
17. Dezember Lösung
Schnee ist eine Form von Niederschlag. die korrekte Lösung verbirgt sich daher hinter diesem Bild.
-
18. Dezember Tipp
Überlegt/Recherchiert: Wer sind die Sámi und was hat in ihrer Kultur einen derart hohen Status, der (sehr plakativ formuliert) dem eines Heiligtums entsprechen könnte?
-
18. Dezember Lösung
Die Sámi sind das letzte indigene Volk Europas und in Nordskandinavien und -finnland beheimatet. Eine außerdordentlich zentrale Rolle spielen in ihrer Kultur die Rentiere. Die richtige Antwort ist daher dieses Bild.
-
19. Dezember Tipp
Wir haben es hier wieder mit einer Zahlenreihe zu tun, die zunächst getrennt werden und dann fortgesetzt werden muss.
Weiterer Tipp: Wir hatten bereits Quadratzahlen. Welche Form könnte noch in Frage kommen?
-
19. Dezember Lösung
Die Zahlenfolge lautet: 0, 1, 3, 6, 10, 15, 21, 28, 36, 45.
Dies sind die ersten Dreickszahlen. Sie werden so gebildet, dass immer die nächstfolgende Zahl auf die bestehende aufaddiert wird (0+1=1, 1+2=3, 3+3=6 etc.).
DIe richtige Lösung ist daher dieses Bild.
-
20. Dezember Tipp
Für das Kreuzworträtsel lässt sich schwerlich ein einzelner Tipp formulieren. Deshalb solltet ihr es lösen, soweit ihr könnt und euch dann die Lösung ansehen, falls ihr nicht weiterkommt. Diese ist dann zweigeteilt.
-
20. Dezember Lösung
-
21. Dezember Tipp
Wir haben es wieder mit drei Begriffen zu tun, die sich ein gemeinsames Synonym teilen. Dieses gilt es herauszufinden.
-
21. Dezember Lösung
Alle drei Begriffe teilen sich das Synonym schal. Die richtige Lösung verbirgt sich daher hinter diesem Bild.
-
22. Dezember Tipp
Seht euch an, welche Art von Symbol bislang zweimal dran war. Gibt es hier unter den übrigen noch ein drittes?
-
22. Dezember Lösung
Bis jetzt kamen zwei Zahlen als Lösung. Die heute richtige Lösung steckt daher hinter diesem Bild.
-
23. Dezember Tipp
Es ist nur noch ein Umschlag da ;-)
Aber es gibt da noch einen QR-Code, unter dem ihr etwas melden solltet.
-
23. Dezember Lösung
Ihr solltet hier noch jemanden melden.
Vielen Dank, dass ihr den Adventskalender gespielt habt! Ich freue mich sehr über eine kleine Anerkennung meiner Arbeit.
Mir geht es zur Zeit gesundheitlich nicht gut. Deshalb freue ich mich auch sehr über Rückmeldung zum Adventskalender :-)
Ich wünsche euch fröhliche Weihnachten!